Die W’sHR App ist ein Pionierprojekt des Eidgenössischen Außenministeriums und der Datenbank des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte / Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung und wurde entwickelt, um die oft herausfordernden und zeitaufwändigen UN-Verhandlungen zu erleichtern. Die App basiert auf einer digitalen Datenbank und bietet Anleitungen zu wichtigen Fragen im Zusammenhang mit den Menschenrechten von Frauen, einschließlich internationaler Rechtsinstrumente und vereinbarter Sprache, die in über 550 Dokumenten zu Frauenrechten enthalten sind, die von UN-Gremien wie der Generalversammlung für Menschenrechte angenommen wurden Rat oder ECOSOC. Die App enthält auch wichtige Absätze, die auf den jährlichen Sitzungen der Kommission für den Status der Frau (CSW) und des Ausschusses zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) basieren. Die Suche des Benutzers wird durch Stichwörter erleichtert, die wichtige Themen abdecken, die von «Abtreibung» über «Sexueller Missbrauch» bis «Witwen» reichen. Die App wird regelmäßig mit neuen Dokumenten und aufkommenden Problemen aktualisiert. Die neuesten Add-Ons sind Stichwörter mit Rechtsinstrumenten zu «Journalistinnen», «Sport und Geschlecht» sowie «Gewalt und Belästigung im Bereich Digital / Cyber». Dies bietet eine Grundlage für überzeugende Argumente und ermöglicht kohärentere und effizientere Verhandlungsprozesse, um weitere Fortschritte im Bereich der Menschenrechte und der Gleichstellung der Geschlechter zu erzielen. Die W’sHR App ist benutzerfreundlich und intuitiv. Mit den neuen Funktionen können Benutzer relevante Sprachen mit Lesezeichen versehen und Notizen in der App machen.